CRIF-Studie: Betrug im E-Commerce – 95 % der Händler betroffen. Wie sicher ist Ihr Shop?

Der deutsche E-Commerce wächst wieder: 80,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024, Prognose für 2025: +2,5 % (Quelle: bevh). Doch mit dem Wachstum steigen auch die Risiken – insbesondere durch Betrug.
Alarmierende Zahlen aus unserer aktuellen Studie

•    95 % der Online-Händler waren im letzten Jahr Opfer von Betrug oder Betrugsversuchen.
•    In Einzelfällen lagen die Schäden bei über 25.000 € pro Transaktion.
•    Mehr als ein Viertel der Unternehmen verliert jährlich über 100.000 € durch betrügerische Aktivitäten.

Die Betrugsformen werden immer komplexer: Account Takeover, Identitätsmissbrauch und manipulierte Kundendaten sind nur einige Beispiele.

Warum Prävention jetzt entscheidend ist
Mit steigender Professionalität der Täter reicht es nicht mehr, nur auf klassische Sicherheitsmaßnahmen zu setzen.

Unternehmen müssen:
•    Muster erkennen, bevor Schaden entsteht.
•    Technologien für Betrugsprävention effizient implementieren.
•    Prozesse regelmäßig überprüfen und anpassen.


Alle Zahlen, Trends & Handlungsempfehlungen
In unserer Studie „Betrug im E-Commerce 2025“ erfahren Sie:
•    Welche Betrugsarten aktuell am häufigsten auftreten.
•    Wie sich die Schäden auf unterschiedliche Unternehmensgrößen verteilen.
•    Welche Strategien und Tools sich bewährt haben.

Hier geht´s direkt zu den Ergebnissen