In der Betrugsprävention ist man ständig der kriminellen Energie und dem Einfallsreichtum der Betrüger ausgeliefert.
Die Lücke zur Waffengleichheit kann vielleicht nie geschlossen werden, denn es tauchen immer neue Varianten auf. Auf dem Weg dorthin ist es zwingend erforderlich, eine innovationsunterstützende Absprungbasis zu haben, um schnell, effizient und effektiv auf neue Betrugsmuster reagieren zu können.
Es ist entscheidend, die Methoden hinter diesen Angriffen zu verstehen. In unserem Webinar erfahren Sie, wie wichtig es ist, das Bewusstsein zu schärfen.
Die Teilnehmenden erhalten zudem Einblicke in die vier zentralen Auswirkungen generativer KI auf Betrug und Social Engineering. Dazu gehören die zunehmende Zugänglichkeit entsprechender Tools, die realistischere Darstellung von Inhalten, die gezieltere Ansprache von Opfern und die fortschreitende Automatisierung solcher Angriffe. Diese Entwicklungen werden anhand aktueller Beispiele aus der Forschung von InnovEcoS veranschaulicht.
Entdecken Sie, welche Lösungen Sie bereits heute gegen Bedrohungen einsetzen können und was in naher Zukunft zu erwarten ist.
Unser Speaker:
Christian Rautenberg ist Senior Manager Credit Solutions bei CRIF. CRIF Credit Solutions öffnen innovativen Entwicklungen die Tür zur Operationalisierung und schließen somit Lücken in Bankprozessen.
Christian verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation, Kreditprozesse und Betrugsprävention in der Finanz-Branche.
Datum:
18. Juli von 10:00 bis 11:00 Uhr