Wir laden Sie herzlich zu unserer CRIF.B2B Week ein. Die Webinare sind kostenlos - wir freuen uns auf Sie.

Sollten Sie an einem Webinar interessiert sein und keine Zeit haben, melden Sie sich gerne dennoch an. Wir schicken Ihnen den Link zum Video im Nachgang zu.

08.05.2023 von 11:00 Uhr bis 11:40 Uhr: CRIF.Zahlen, CRIF.Daten, CRIF.Fakten

Referent:
Klaus Storck; Director Sales B2B

Hier können Sie sich für das Webinar am 08.05.2023 um 11:00 Uhr anmelden: Kostenfreie Anmeldung

Unsere CRIF.B2B Week starten wir mit einem Überblick der wirtschaftlichen Situation. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Insolvenzzahlen, Daten über das Zahlungsverhalten und Überfälligkeiten in diversen Branchen sowie auf die derzeitige Stimmungslage in deutschen Chefetagen.
09.05.2023 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Early Warning im Jahr 2023 - Wirtschaftliche Veränderungen erfordern ein Umdenken in der Bewertung von Antrags- und Bestandsrisiken

Referent: Alessandro Laraia; Director Sales CRIF.Digital

Hier können Sie sich für das Webinar am 09.05.2023 um 14:00 Uhr anmelden: Kostenfreie Anmeldung

  • Krisen, wie die Pandemie und der Ukraine-Krieg sowie steigende Lebenshaltungskosten erfordern schnelle Reaktionen in Ergänzung zu bestehenden Systemen
  • Frühwarnindikatoren in Einnahmen und Ausgaben erkennen und bewerten
  • Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Komplexität des Big-Data-Managements und der Analyse
  • Wie sehen Verbraucher*innen in der aktuellen Situation das Verhältnis zu ihren Banken?

Die Inflation steigt! Die Nebenkosten steigen! Die Lebenshaltungskosten steigen!

Bei der Kreditvergabe werden diese Faktoren in der Haushaltsrechnung berücksichtigt. Aber was ist mit den Krediten, die in den letzten Jahren vergeben wurden? Verschaffen Sie sich in dem Webinar schnell und einfach einen Überblick. Im Detail geht es um:
  • Listen der kategorisierten Transaktionen
  • Risiko-KPIs zur Überwachung der Kreditwürdigkeit von Kunden
  • Cross-Up Selling KPIs zur Analyse von Verhaltensweisen und Präferenzen, um geeignete Aktionen durchzuführen
10.05.2023 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Grundlage und Fundament für Ihre Digitalisierung - Entscheidungsprozesse im B2B abbilden und festlegen

Referent: Stefan Schetter; Director Sales Credit Solutions @ CRIF

Hier können Sie sich für das Webinar am 10.05.2023 um 14:00 Uhr anmelden: Kostenfreie Anmeldung

Die Abbildung von Entscheidungsprozessen ist in vielen Branchen und Geschäftsbereichen die Basis für die Geschäftstätigkeit. Egal ob wir von einer Antragsentscheidung für einen Kredit, der Entscheidung für eine Limiterhöhung einer Kreditkarte oder der Segmentierung von Kunden im Rahmen der Forderungsmanagement-Prozesse. Mit der umfassenden Produktfamilie CRIF Foundation Framework kann CRIF Sie unterstützen Prozesse, Entscheidungssysteme, Datenmanagement umzusetzen und damit die Grundlage und das Fundament für die Digitalisierung zu legen.
08.05.2023 von 15:30 bis 16:00 Uhr: Neukunden gewinnen? Aber bitte nur die Richtigen!

 Referent: Andreas Witschel - Sales Director Marketing Services

Hier können Sie sich für das Webinar am 08.05.2023 um 15:30 Uhr anmelden: Kostenfreie Anmeldung

Sie wollen neue Märkte erschließen oder in dem Ihnen bekannten Markt wachsen? Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie die richtigen Neukunden ansprechen und wertvolle Vertriebsarbeit einsparen.

Reichern Sie Ihr CRM mit Bonität geprüften Neukunden an und helfen Sie ihrem Vertrieb nur die Richtigen anzusprechen. Mit unserem Webinar, Ihre Vertriebsziele schneller erreichen!
10.05.2023 von 10:00 bis 10:30 Uhr: 
Creditmanagement, 
Wo fange ich an?

Wo setze ich an, wenn ich ein erfolgreiches Creditmanagement etablieren möchte.

Im Gespräch:
  • Tina Haus-Bienerth - Leiterin Corporate Credit (BayWa AG)
  • Klaus Storck - Sales Director Business Credit Information (CRIF GmbH)

Hier können Sie sich für das Webinar am 11.05.2023 um 10:00 Uhr anmelden: Kostenfreie Anmeldung  

Tina Haus-Bienerth ist seit mehr als 25 Jahren im Credit Management für die BayWa AG in verschiedenen Verantwortungsbereichen tätig. Seit September 2016 ist sie als Leiterin Corporate Credit Management bei der BayWa AG für die Bonitätsanalyse und -bewertung von Geschäftspartnern sowie die Kreditvergabe verantwortlich. Tina Haus-Bienerth ist eine erfahrene Expertin in den Bereichen Corporate Finance, Kreditrisikomanagement und Unternehmensbewertung. Als zielstrebige und engagierte Führungskraft überzeugt sie durch ihre kommunikativen Fähigkeiten und ihr unternehmerisches Denken. Darüber hinaus moderiert Tina Haus-Bienerth den Podcast "Creditor - der Podcast für Credit Manager", in dem sie mit Experten aus der Credit Management Branche über aktuelle Themen und Entwicklungen spricht. Der Podcast bietet wertvolle Einblicke und Informationen für Credit Manager und andere Fachleute aus dem Finanz- und Kreditbereich und zeigt damit auch ihr Engagement für die Weiterbildung und den Wissensaustausch innerhalb der Branche. In ihrer Freizeit engagiert sie sich für verschiedene soziale Projekte und ist begeisterte Sportlerin.
12.05.2023 von 10:30 bis 11:15 Uhr: 
Das B2B-Geschäft unter B2C-Druck  

Was jetzt im B2B-Onlinehandel angepasst und optimiert werden muss.
Im Gespräch:
  • Mailin Schmelter - Trusted Advisor | Managing Director (ECC NEXT GmbH)
  • Judith Trouvain - Key Account Managerin E-Commerce (CRIF GmbH)

Hier können Sie sich für das Webinar am 12.05.2023 um 10:30 Uhr anmelden: Kostenfreie Anmeldung

Einkaufserfahrungen und -erwartungen aus dem B2C-Bereich wie schnelle Lieferung und Erreichbarkeit rund um die Uhr setzen zunehmend auch im B2B-Bereich Maßstäbe. Vor diesem Hintergrund geben ECC Köln und CRIF Deutschland einen Überblick über die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie. Diese zeigt eindrucksvoll, wie sich die Erwartungen und auch die Zufriedenheit von B2B-Käufern durch das Online-Shopping von Privatpersonen verändern und welchen Konsequenzen sich B2B-Händler stellen müssen, um diesen veränderten Erwartungen gerecht zu werden.   Bekanntlich beeinflussen private Einkaufserfahrungen den Beschaffungsprozess im geschäftlichen Kontext. Die neue Studie „Das B2B-Geschäft unter B2C-Druck - Was jetzt im B2B-Onlinehandel angepasst und optimiert werden muss“ des ECC KÖLN in Zusammenarbeit mit CRIF analysiert daher, was B2B-Unternehmen unternehmen müssen, um den professionellen Beschaffungsprozess optimal zu gestalten. Darüber hinaus analysiert die Studie die Präferenzen in Bezug auf die Zahlungsarten sowie die Zahlungsbedingungen bei der professionellen Beschaffung.